Überblick
Natto ist ein Enzym. Das aus einem beliebten japanischen Lebensmittel mit dem Namen Natto extrahiert wird.. Als Natto bezeichnet man gekochte Sojabohnen, die mit einem Bakterium fermentiert werden, dass den Namen Bacillus subtilis trägt. Dieses Natto wird seit Tausenden von Jahren als traditionelles Lebensmittel konsumiert und steht bei vielen Japanern auf dem morgendlichen Speisezettel. Während der Fermentation mit diesem Bacillus subtilis entsteht die Nattokinase (NK), ein starkes Blutgerinsel auflösendes Protein, das zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Nattokinase wurde in versch. asiatischen Ländern unter pharmakologischen Gesichtspunkten untersucht.
Dr. Hiroyuki Sumi entdeckte diese pharmakologisch gerinnungshemmende Wirkung 1987 an der Universität Chicago. Erst durch ein neues Trypsin-Fibrin Plattenverfahren konnte die Aktivität im Natto, also gerinnungsauflösende Wirkung, festgestellt werden. Häufig findet man auch die Bezeichnung FAS (Fibrinolyse-beschleunigende Substanz).

Stand 2021Die National Science Foundation in den Vereinigten Staaten hat die Sicherheit von Nattokinase untersucht und bewertet. NK (Nattokinase) durchläuft derzeit in den USA eine klinische Studie (Phase II) zur atherothrombotischen Prävention ( Vorbeugung von Thrombosen)
Schon in 2004 wurde dieses fibrinolytische Enzym durch verschiedene Extraktionen unter Laborbedingungen erforscht. Zur Anwendung kam eine Extraktion mit Aceton/Hexan. Jede Fraktion zeigte nicht nur eine starke gerinnungsauflösende (fibrinolytische) Aktivität sondern auch plaqueabbauende Eigenschaften. So wurde experimentell bei Ratten eine Lungenthrombose erzeugt und diese mit einer Verabreichung oral zugeführter Nattokinase behandelt. Gleichzeitig wurden auch menschliche Probanden mit einer Lungenthrombose oral behandelt. So kam es unter diesen Laborbedingungen zu einer Abnahme der Thrombuszahl und Plasma-Euglobulin-Lysezeit( ELT) sowie eine Zunahme des Gewebe-Plasminogen-Aktivators (t-PA) Diese Laboruntersuchungen wiesen die gerinnungsauflösenden Eigenschaften des Natto-Bazillus nach.
Kann man Nattokinase gemeinsam mit blutverdünnenden Medikamenten einnehmen?
Eine kombinierte Einnahme von Nattokinase mit blutverdünnenden Medikamenten ist nicht empfehlenswert, zumindest nicht, wenn man beide in der üblichen Dosierung einnimmt, da es andernfalls zu einer zu starken Blutverdünnung mit inneren Blutungen kommen könnte (siehe auch unter Welche Nebenwirkungen hat Nattokinase?).
Zu den blutverdünnenden Medikamenten zählen:
- Vitamin-K-Antagonisten/Cumarine wie z. B. Phenprocoumon (z. B. Marcumar) oder Warfarin,
- Heparine
- Clopidogrel
- ASS
- direkte orale Antikoagulanzien (z. B. Rivaroxaban (Xarelto) oder Dabigatranetexilat (Pradaxa))
Denkbar wäre jedoch, das blutverdünnende Medikament in der Dosis zu reduzieren und mit kleinen Dosen Nattokinase einzusteigen. Ein solches Ein- bzw. Ausschleichen muss jedoch unbedingt mit dem Arzt besprochen werden.
Quellen
- Mikrobielle Produktion von Nattokinase: aktueller Fortschritt, Herausforderung und Perspektive.Cai D, Zhu C, Chen S.World J Microbiol Biotechnol. Mai 2017;33(5):84. doi: 10.1007/s11274-017-2253-2. Epub 4. April 2017.
- Microbial Fibrinolytic Enzymes as Anti-Thrombotics: Production, Characterisation and Prodigious Biopharmaceutical Applications.Sharma C, Osmolovskiy A, Singh R.Pharmaceutics. 2021 Nov 5;13(11):1880. doi: 10.3390/pharmaceutics13111880.